Projekte
ProjektBegegnungsstätte, Meetingpavillon und Teeküche [Duplikat]
Projekt Pavel Plus

HVP+ Headline H1 (ELE10) Begegnungsstätte, Meetingpavillon und Teeküche

HVP+Headline H4 (ELE10)Eine offene Begegnungsstätte im Büro. Ein baukörperunabhängiger Besprechungsbereich, der in seiner Ästhetik als formschönes Möbelstück wirkt. Ein zentraler Ort für den verbindenden Austausch im Team.  Zugleich der Rückzugsort für konzentrierte Gespräche.

HVP+ ImageFullwidth (ELE8)

HVP+ Headline H2 (ELE10) Designorientierte Raum-in-Raum-Lösung​

HVP+ Text Default (ELE11)Mit diesem PAVEL haben wir einen neuen Raum erobert: das Büro. Der weitläufige und lichtdurchflutete Meetingpavillonschafft als multifunktionale Raumlösung völlig neue Nutzungsszenarien im offenen Bürobereich einer ehemaligen Lagerhalle.

Dafür haben wir in der Mittelzone drei verbundene und zugleich unabhängige Raumbereiche geschaffen. Der große Besprechungsraum mit langem Tisch und beweglichem Mobiliar dient als großzügige Raumlösung für die Arbeit in der Gruppe.

Der kleine Besprechungsraum hat eher den Charakter eines Wohnraumes und dient als Rückzugsbereich für diskrete Gespräche oder als Telefonbox. Das verbindende Element der beiden Räume ist eine Pergola, welche zugleich einen Durchgang durch den Meetingkomplex ermöglicht.

Auf der Stirnseite ist eine Teeküche mit Lamellenwand entstanden. Dieser Raum beherbergt die maßgeschneiderte Küchenzeile mit integrierter Getränkestation sowie eine Stehtischlösung, welche eine weitere Meetingmöglichkeit für den ungezwungenen Austausch im Stehen schafft. Das Highlight der Küche ist die Rückwand aus echtem Moos, welche die Ästhetik des Pavillons aufbricht und eine sehr beruhigende, natürliche Atmosphäre erzeugt. Die Wandelemente dienen als Sichtschutz, damit das Treiben in der Küche die umliegenden Arbeitsplätze nicht irritiert.

Akkordeon

5 Monate (Planung und Montage)

Anbau an Einfamilienhaus mit Terrasse und Garten

Atelier, Wintergarten,  Arbeitszimmer

Accoya, Glas, Zinkblech

Anschluss an bestehende Architektur

HVP+ Text/Bild 02 (ELE3)

Alles bleibt im Inneren: durch die
nahezu schalldichten Raumeinheiten
entsteht eine diskrete Atmosphäre.

Das integrierte KNX-System
ermöglicht sensorgesteuerte
und tageszeitabhängige
Lichtsituationen.

Die Lamellenwand der Teeküche dient als Sichtschutz und absorbiert zugleich Geräusche der umliegenden Bürofläche.

Für kurze Standups: die Teeküche dient gleichzeitig als Meetingraum.

 

Die Stehtischlösung verfügt über induktive Ladestationen im Inneren.

HVP+ Text Highlight (ELE7)

Für die Beleuchtung der Räume wurde ein integriertes Lichtkonzept, basierend auf einem KNX-System, welches sensorgesteuert auf die Umgebungsverhältnisse reagiert und individuelle Lichtszenarien ermöglicht, umgesetzt.

Für die Beleuchtung der Räume wurde ein integriertes Lichtkonzept, basierend auf einem KNX-System, welches sensorgesteuert auf die Umgebungsverhältnisse reagiert und individuelle Lichtszenarien ermöglicht, umgesetzt.

Max Maxe

Was muss hier stehen?

Das ist die Beschreibung zum Call to action

Für die Beleuchtung der Räume wurde ein integriertes Lichtkonzept, basierend auf einem KNX-System, welches sensorgesteuert auf die Umgebungsverhältnisse reagiert und individuelle Lichtszenarien ermöglicht, umgesetzt.

Schöne Details: alle Funktionsbeschläge und Verbindungselemente des Systems sind schwarz lackiert.

Durch seine Ästhetik und die vielen Designdetails wirkt die komplexe Raumlösung weniger wie ein Gebäudetrakt, sondern trotz seiner beachtlichen Dimensionen vielmehr wie ein Möbelstück.

Diese Ästhetik konnten wir durch den Einsatz der Baubuche arrangieren, da diese Holzart sehr fein aufgelöst ist und weniger massiv erscheint. Die flächenbündigen, querfurnierten Türen unterstreichen die klare Wirkung, da sie keine störenden Versprünge entstehen lassen. Alle Bereiche sind mit akustikwirksamen Decken und einer Schallschutzverglasung eingeschlossen, damit nahezu keine Geräusche in den Bürobereich dringen.

Um den Kundenwunsch der bodentiefen Verglasung zu realisieren, haben wir als Sonderlösung einen Bodenrahmen entwickelt, welcher mit einer zusätzlichen Akustikschutzebene und der kompletten Versorgung unter dem Estrich platziert wurde. 

Für die Beleuchtung der Räume wurde ein integriertes Lichtkonzept, basierend auf einem KNX-System, welches sensorgesteuert auf die Umgebungsverhältnisse reagiert und individuelle Lichtszenarien ermöglicht, umgesetzt.

Besonderer Abschluss: durch die schwarzen Magnetfallenschlösser schleift nichts und rastet nichts geräuschvoll ein, da die Falle erst bei geschlossener Tür magnetisch ins Schließblech gezogen wird.

Titel 1

Titel 2

Titel 3

+

Innarchitektur

+

Text beliebig erweiterbar

+

Noch ein Titel zum ausfüllen

+

und hier steht noch ein Titel

Voriger
Nächster

Das könnte Sie auch interessieren

Projekte
ProjektBegegnungsstätte, Meetingpavillon und Teeküche [Duplikat]
DieMeisterTischler - Pavel
PAVEL PLUS + Der Baukasten für individuelle Lebensräume
Begegnungsstätte, Meetingpavillon und Teeküche [Duplikat]
Magazin
Die Meistertischler 04.02
Interview mit unserem Industriedesigner
Nico Deutschmannnico.deutschmann@hvp.plus
GeschäftsführungTelefon: 035204 – 710 60